Gamer Space Takes Home the Meet and Code Award in Diversity

Frauen und Gender-Minderheiten in Gaming und Tech. Meet and Code Award 2024

Bei Sorora e.V. glauben wir, dass der Zugang zu Technologie ein grundlegendes Recht ist und dass Gaming und Coding Räume für Innovation, Inklusion und Empowerment sein sollten. Deshalb sind wir unglaublich stolz, bekannt zu geben, dass unser Projekt Gamer Space: Empowerment Through Video Games den Meet and Code Award 2024 in der Kategorie Diversität gewonnen hat!

Diese Auszeichnung würdigt unsere Arbeit zur Schaffung sicherer, kreativer und empowernder digitaler Räume für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) mit Migrationshintergrund. Sie unterstreicht auch die Dringlichkeit, Chancengleichheit in der Gaming- und Tech-Branche sicherzustellen, in der Frauen und marginalisierte Gruppen nach wie vor stark unterrepräsentiert sind.

Warum Gaming für Inklusion wichtig ist

Gaming ist eine der einflussreichsten kreativen und technologischen Plattformen unserer Zeit. Es gestaltet Narrative, fördert Fähigkeiten und prägt unsere Kultur. Dennoch bleibt der Zugang zu Gaming und Coding für Mädchen, Frauen und Geschlechter-Minderheiten oft eingeschränkt – durch strukturelle Barrieren, Geschlechterstereotype und mangelnde Repräsentation.

Mit Gamer Space wollten wir genau das ändern. Finanziert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, bot dieses Projekt jungen FLINTA-Personen mit Migrationshintergrund eine einzigartige Möglichkeit, Spielentwicklung, digitale Erzählformen und Technologie in einem inklusiven und unterstützenden Umfeld kennenzulernen.

Was war Gamer Space?

Das Projekt fand im Bardo Projektraum statt und lief über mehrere Monate. Es bot:

✅ Workshops zu Game Design, Coding und Storytelling mit Tools wie Twine, Godot und Construct.

✅ Exkursionen zu Gaming-Orten wie dem Computerspielemuseum und Xperion, um Einblicke in die Branche zu geben.

✅ Mentoring durch Profis aus der Gaming- und Digitalmedienbranche zur Unterstützung des Lernens und der persönlichen Entwicklung.

✅ Die Gamer Space Game Jam, ein Abschlussevent, bei dem Teilnehmer*innen gemeinsam Spiele zu Themen wie Diskriminierung und sozialer Gerechtigkeit entwickelten.

Ein Vermächtnis des Engagements

Das ist nicht das erste Mal, dass unsere Arbeit bei den Meet and Code Awards ausgezeichnet wurde:

🏆 Meet and Code Award 2021 – Girls do IT!

Unser Programm No More Fairy Tales: Video Game Workshop, Rebel Narrative and Coding for Girls wurde für seinen innovativen Ansatz ausgezeichnet, Mädchen in Tech Selbstvertrauen, Storytelling und Coding näherzubringen.

Bei Sorora e.V. wissen wir: Technologie ist nicht neutral. Sie wird von denen gestaltet, die sie entwickeln. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Barrieren im Bereich Tech und Gaming abzubauen, damit Frauen, Mädchen und Geschlechter-Minderheiten nicht nur Nutzerinnen sind, sondern auch Gestalterinnen, Entwicklerinnen und Entscheidungsträgerinnen im digitalen Raum.

Blick in die Zukunft

Der Gewinn des Diversity Awards 2024 für Gamer Space stärkt unsere Mission: Zugang zu Gaming und Coding weiter ausbauen. Wir werden weiterhin Programme wie CyberCamp entwickeln und uns für Chancengleichheit, Repräsentation und Empowerment im digitalen Raum einsetzen.

Ein riesiges Dankeschön an Meet and Code, Amazon, unsere Mentorinnen, Teilnehmerinnen und alle, die an eine inklusivere Zukunft in Gaming und Technologie glauben.

Neugierig? Hier ist die offizielle Bekanntmachung:

🔗 Meet and Code Award Winners 2024